Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
PES
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Grundsätzliches.
  • Hauptmenü 3PES-Schulen.
  • Hauptmenü 4Ansprechpersonen.
  • Hauptmenü 5Fort- und Weiterbildung
    • Hauptmenü 5.1Fort- und Weiterbildungsangebote des Pädagogischen Landesinstituts (PL).
    • Hauptmenü 5.2Pädagogische Serviceeinrichtungen.
    .
  • Hauptmenü 6Bewerbung als Vertretungskraft (Selbstregistrierung).
  • Hauptmenü 7Bewerbung als Schule.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > PES.  > Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildung

Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) bietet Fortbildungsveranstaltungen sowohl für Verantwortliche an PES-Schulen (Schulleitungsmitglieder, PES-Beauftragte, Mitglieder der örtlichen Personalvertretung, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertretungen) als auch für PES-Kräfte an.


Das Angebot für Verantwortliche an PES-Schulen umfasst neben Fortbildungen zu vertrags- und personalrechtlichen Fragestellungen auch Veranstaltungen zur Erstellung eines schulischen Vertretungskonzepts, zur Portalhandhabung und zur PES-Statistik.

DownloadFortbildungskonzeption 2021/2022

Für PES-Kräfte werden eigens Fortbildungen zur Erarbeitung praxisbezogener Unterrichtssequenzen für den Schulalltag angeboten. Daneben haben sie die Möglichkeit - nach Maßgabe freier Plätze - an weiteren Fortbildungen des Pädagogischen Landesinstituts (PL) teilzunehmen.

Für die Anmeldung zu den Fortbildungsveranstaltungen beantragen PES-Kräfte zunächst einen Zugang über den Bildungsserver des Landes Rheinland-Pfalz.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Frank Kracht, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 25. November 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz